Inhalt: - Frau Behrend ließt einen Groschenroman - erinnert sich an die Vorkriegszeit - sehnt sich nach alten Zeiten - flüchtet aus der Realität mit Büchern und Filmen - kann den Krieg nicht verarbeiten
-Phillip läuft duch die Stadt und erinnert sich an seine Kindheit - sieht sich als "Beobachter der Zeit" - fühlt sich unfähig und orientlierungslos
Personen: - Frau Behrend und Carla Behrend - Phillip
Beziehung: - zwischen Frau Behrend und Carla Behrend hersscht ein Mutter- Tochter- Verhältnis, Carla versorgt ihre Mutter als Hausbesorgerin mit Lebensmitteln
Sprache: - Viele Aufzählungen --> lange Sätze - wenig direkte Rede --> meistens Gedankengänge von Frau Behrend - viele Vergleiche
Erzähler: - auktorialer Erzähler --> allwissend --> Leser bekommt die Möglichkeit in die Köpfe der Darsteller hineinzuschauen (Intimität wird aufgehoben)
Raum/ Ort: 1. - Haus von Frau Behrend - sitzt vor ihrem Kamin --> gemütlich 2. - Phillip befindet sich in seiner Heimatstadt