Autor: Elisabeth Edl & Wolfgang Matz Quelle: Frankfurter Rundschau Entstehung: 13.04.94 These: Anglizismen sind nicht der Grund für den Niedergang der franz. Sprache
Einleitung (Z.1-11): - Textanfang weckt Interesse des Lesers - Stellt auf ironische Weise das Gesetz vor Deutung: Durch Gebrauch von Anglizismen und Ironie macht sich der Autor über den Minister lustig
Hauptteil (Z.12-63): -Anglizismen aus Öffentlichkeit verbannen (Minister) -Anglizismen stellen keine Bereicherung/ Gefahr für die franz. Sprache dar (Autor) -Franz. Sprache bringt sich selbst zum Niedergang -> Abkürzung (Autor) Deutung: Abneigung des Autors gegenüber des Gesetzes des Minister
Schluss (Z.64-69): -Macht sich durch Anglizismen/ Ironie/ Vergleiche über den Minister für Kultur und Frankophonie lustig Deutung: Autor macht sich im letzten Satz mit einer Mischung von A. und F. über den Minister lustig. Stellvertretend für den ganzen Text
Von Sven, Domenik, Julian, Michelle, Christian und Maike