Aufgabe 1: in dem textabschnitt wird die hauptperson gustl genauer vorgestellt. die ladeneröffnung steht symbolisch für den anfang der geschichte. hier wird auch das problem des protagonisten mit seinem neuen geschäft dargestellt. der erzähler ist auktorial, denn er kennt bespielsweise die gedanken von gustl und versucht durch gedankengänge von gustl dem leser die situation nahezubringen. Außerdem kommentiert der erzähler und gibt so eine meinung vor!
Aufgabe 2: Unterschiede: - Gustl besitzt einen eigenen Laden - er hält sich eher bedeckt im Umgang mit Kunden - Pinneberg ist freundlich und sorgt sich um seine Kunden --> geht auf die Kunden zu und kämpft um jeden - er verkauft viel
Gemeinsamkeiten: - Sie sind beide Verkäufer - werden beide von anderen beneidet - versuchen beide durch Tricks besser ihre Ware zu verkaufen und neue Kunden zu gewinnen