allgemeine Angaben: Der elfjährige Junge ist mit seinem Vater in Deutschland zu Besuch, die ungewollte Konfrontation mit den traumatischen Erlebnissen seiner Mutter führt zu einer Psychose, er lebt in seiner eigenen Welt, in der die Erlebnisse der Holocausts mit einer Märchenwelt verknüpft werden (vgl. S.73, S.78 f.), er ist unfähig , mit dem gleichaltrigen Heinz kindgerecht zu kommunizieren.
relevante Deutungsaspekte: Flucht in eine irrationale Traumwelt, Unfähigkeit zur kindgerechten, menschlichen Begegnung ( vgl. S.78 f.), Fremdheit des Vaters, traumatische Erlebnisse der Mutter, Isolation, Vereinsamung (vgl. S.204 f.)